Tür- und Fensteröffnung geübt
- Niklas Vochtel
- 7. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
In der letzten Ausbildungseinheit führte die Einheit Herrstein- Niederwörresbach eine praxisnahe Übung zum Thema Tür- und Fensteröffnung durch. Die beiden Ausbilder Dirk Hachenthal und Mirko Leonhard zeigten den Übungsteilnehmern zuerst die benötigten Werkzeuge bevor es in die Praxis ging.
Ziel war es, den Kameradinnen und Kameraden verschiedene Techniken zu vermitteln, um im Einsatzfall schnell und sicher Zugang zu Gebäuden zu schaffen – etwa bei medizinischen Notfällen, Bränden oder eingeschlossenen Personen. Unter fachkundiger Anleitung wurde sowohl das schonende Öffnen von Türen mittels Spezialwerkzeug als auch das gewaltsame Vorgehen mit Brechwerkzeugen, Ausfräsen des Schlosses und Halligan-Tool trainiert.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Fensteröffnung. Hierbei übten die Einsatzkräfte die sichere und alternative Möglichkeit Zugangswege für Rettung und Brandbekämpfung zu schaffen. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der Eigensicherung, etwa durch den Einsatz von Handschuhen und Augenschutz.
Die Wehrführung zeigte sich sehr zufrieden mit der regen Teilnahme der Aktiven. Hintergrund ist die zunehmende Zahl an Alarmierungen mit dem Stichwort Türöffnung, die eine fundierte Ausbildung in diesem Bereich besonders wichtig macht.
Mit dieser Übung konnte die Einsatzbereitschaft der Einheit weiter gestärkt und das Wissen für den Ernstfall vertieft werden.



