top of page
!

Wir sind für Sie da.

Freiwillige Feuerwehr Herrstein- Niederwörresbach

Unsere FREIZEIT - Für IHRE SICHERHEIT

Frohes Neues Jahr 
wünscht Ihre 

Herrstein Loo_edited_edited.png
PHOTO-2024-12-30-21-23-50.jpg

Freiwillige Feuerwehr Herrstein- Niederwörresbach

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dich ehrenamtlich bei der Feuerwehr zu engagieren? Dann kannst du uns gerne besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wenn du zwischen 10 und 16 Jahren alt bist und Lust auf aufregende Abenteuer hast, dann könnte die Jugendfeuerwehr genau das Richtige für dich sein. 

Wir bieten auch den ganz Kleinen einen Einblick in das Feuerwehrleben. Wenn du zwischen 6 und 10 Jahren bist und Lust auf aufregende Abenteuer hast, dann könnte die Bambinifeuerwehr genau das Richtige für dich sein.

 

Egal, ob du Fragen hast, dich informieren möchtest oder direkt mitmachen willst, zögere nicht und kontaktiere uns jetzt! 

 

Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Letzter Einsatz

28

20. Januar 2025

16:45

Uhr

Brand von Unrat

Oberkirn, Auf der Acht

Kräfte aus Herrstein:

Weitere Kräfte:

FEZ

ARB 11

Über uns

Die Mannschaft

Wir sind insgesammt 60 Aktive, 8 Frauen und 52 Männer, die ihren ehrenamtlichen Dienst bei der Freiwillige Feuerwehr Herrstein- Niederwörresbach verrichten. Zusammen rücken wir zu Einsätzen aus, bereiten uns in Übungen auf die unterschiedlichsten Ernstfälle und Einsatzlagen vor und stärken unsere Gemeinschaft an Mannschaftsabenden.

GH Herrstein.jpg

Das Gerätehaus

Unser Gerätehaus befindet sich seit 2001 in Herrstein Am Teich 6. Dort haben insgesamt acht Fahrzeuge in unserer eigenen Fahrzeughalle Platz. Uns stehen außer unseren Räumlichkeiten auch eine Waschhalle zur Fahrzeugpflege zur Verfügung. 

Zudem befinden sich in unserem Gerätehaus die Funkeinsatzzentrale, Schlauchpflege- Werkstatt sowie auch die Atemschutzwerkstatt der Nationalpark Verbandsgemeinde Herrstein- Rhaunen.

Die Fahrzeuge

Unserer Einheit stehen insgesamt acht Fahrzeuge zur Verfügung: Mittleres Löschfahrzeug, Rüstwagen 1, Löschgruppenfahrzeug 20, Tanklöschfahrzeug 4000, Mehrzweckfahrzeug 3, Drehleiter- Korb, Einsatzleitwagen 1, Mehrzweckfahrzeug 1.

3EF02DC8-84A4-4504-BCF6-C2E276B9D3EA.JPG

Informationen

Struktur

Die Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach wird bei allen größeren Einsätzen in der Verbandsgemeinde mitalarmiert. Sie stellt auch das Personal für die Feuerwehreinsatzzentrale. Von dort aus werden die Einsätze koordiniert und entsprechende Einheiten nach alarmiert.
Seit 1993 bestand eine Ausrück-gemeinschaft mit der Feuerwehr Niederwörresbach. Sie ergänzte bei Brandeinsätzen die Freiwillige Feuerwehr Herrstein mit ihrem Tragkraftspritzenfahrzeug.
Im Jahr 2013 fusionierten die beiden Feuerwehren zur Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach.
Tagsüber rücken zusätzlich noch Mitarbeiter der Verbandsgemeinde-verwaltung mit aus. So kann sicher-gestellt werden, dass für den Brand-schutz und die Technische Hilfe, auch am Tage genügende Personal vorhanden ist.

Die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach erfüllt neben der Funktion als örtliche Feuerwehr auch die Aufgaben als Hauptstützpunkt für die 35 Feuerwehren innerhalb der Verbandsgemeinde Herrstein. Fast alle Sonderfahrzeuge, die nach der Feuerwehrverordnung des Landes Rheinland-Pfalz mit ihren Risiko-klassen, pro Verbandsgemeinde einmal vorzuhalten sind, befinden sich hier in Herrstein.
Die Feuerwehreinsatzzentrale der Verbandsgemeinde, Atemschutz-werkstatt, Gerätekammer und Schlauchpflege befinden sich ebenfalls in den Räumlichkeiten des Gerätehauses. Die Feuerwehr Herrstein-Niederwörresbach gehört auch dem Gefahrstoffzug des Landkreises Birkenfeld an.

Personal

Der Einsatzabteilung gehören aktuell über 60 aktive Feuerwehrfrauen- und Männer an. Hinzu kommen die Kameraden in der Altersabteilung und an die 20 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr, sowie auch über 15 Jungen und Mädchen der Bambinifeuerwehr.

Der Förderverein „Feuerwehrfreunde Herrstein" e.V. hat über 110 Mitglieder.


Die Führung der Wehr liegt in den Händen von Michael Piskorz und seinem Stellvertreter Dirk Hachenthal.

Der Führung gehören weiterhin mehrere Zug- und Gruppenführer an.


Die Geschicke des Fördervereines „Feuerwehrfreunde Herrstein” führt Markus Ackermann mit seinem Vorstand.

THL Tag 2022.alt
bottom of page